KMF2024

Gladiatoren und Bettelknaben

Der Musikverein Ummendorf veranstaltet zwei Konzerte. Am Freitag, 3. Mai, findet ein Kinderkonzert und am Samstag, 4. Mai, das Frühjahrskonzert statt.

„Der Wundervogel und die beiden Bettelknaben“ lautet der Titel des diesjährigen Kinderkonzerts, zu dem der Musikverein einlädt. Saalöffnung in der Gemeindehalle Ummendorf ist am Freitag, 3. Mai, um 17.45 Uhr, Beginn um 18 Uhr.

Zu Beginn des Konzerts spielt die Bläserklasse vier der Umlachtalschule Ummendorf gemeinsam mit dem Blasorchester des Musikvereins. „Ein tolles Erlebnis für die Kinder der Bläserklasse, mit den Erwachsenen gemeinsam zu musizieren“, schreibt der Verein in einer Ankündigung.

Anschließend begleitet der Musikverein mit Bildern und Musik den Wundervogel und die zwei Bettelknaben auf ihrem abenteuerlichen Weg. Zu Beginn des Märchens begegnen ein Besenbinder und ein geldgieriger Herr den fantastischen Fähigkeiten des Wundervogels, später dann die beiden Bettelknaben. Werden die Bettelknaben schließlich ihr Glück finden? Eine spannende Geschichte, erzählt vom Blasorchester des Musikvereins unter der Leitung von Dirigentin Jasmin Zimmer.

Das Frühjahrskonzert des Musikvereins unter der Leitung der Dirigenten Jasmin Zimmer und Dimitri Frenkel folgt am Samstag, 4. Mai, folgt um 20 Uhr in der Gemeindehalle Ummendorf. Eröffnet wird das Konzert vom Jugendblasorchester Ochsenhausen-Ummendorf. Unter der Leitung von Dimitri Frenkel erklingen die Musikstücke „Sa Música“ von Jacob de Haan, das die Geschichte der Urlaubsinsel Mallorca erzählt, „Respicere“ von Thiemo Kraas sowie „Hey Tonight“, mit rockigen Kompositionen aus den 70ern, arrangiert von James L. Hosay.
Sehnsucht nach Glück und Frieden

Im zweiten Konzertteil musiziert das Blasorchester des Musikverein Ummendorf, den Dirigentin Jasmin Zimmer unter das Thema „Infinity“ gestellt hat. Die Unendlichkeit, die unendliche Sehnsucht der Menschen nach Glück und Frieden, dargestellt in der Fantasie von Märchen und in der Wirklichkeit der Geschichte.

Den Auftakt bildet das Stück „A little Opening“ von Thiemo Kraas, in dem sich eine Atmosphäre voller Spannung und Konzentration mit leichten und ausgeglichenen Melodien abwechselt. Mit seiner preisgekrönten Komposition „Infinity“ beschreibt Matthias Wehr musikalisch das Märchen „Der Wundervogel und die beiden Bettelknaben“.

„Spartacus“ war ein Gladiator und Kriegsheld in der Zeit der Römischen Herrschaft. Im gleichnamigen symphonischen Musikgemälde von Jan van der Roost wird in imposanten musikalischen Bildern das Leben der Sklaven zur Zeit der Römer, die Liebe von Spartacus zu seiner Geliebten und das Aufbegehren der Sklaven gegen die Römer in diversen Schlachten wieder lebendig. Die Sehnsucht nach Frieden und Freiheit war Antrieb der Sklaven von damals und zieht sich unendlich bis in die heutige Zeit.

Viele bekannte Musikstücke, richtige Ohrwürmer aus den 80er Jahren hat Thiemo Kraas in seinem Arrangement „80er Kult(Tour)“ zusammengestellt. Sie bilden den schwungvollen Abschluss des Frühjahrskonzerts.

fjkonzert
Der Musikverein Ummendorf lädt zu einem Frühjahrskonzert und einem Konzert speziell für Kinder. (Foto: Privat)