2019
Am vergangenen Samstag waren unsere jungen MusikerInnen beim Jugend-Blasmusik Festival in Frickingen. Die Festhalle dort war überfüllt, auch aus Ummendorf waren viele Fans angereist, um das Jugendblasorchester zu unterstützen. Denn neben dem Urteil der Wertungsrichter wurde auch die Meinung des Publikums per Stimmkarte berücksichtigt.
Unsere jungen MusikerInnen waren die ersten auf der Bühne und haben die Zuhörer mit ihren schmissigen Rhythmen gleich kräftig mitgerissen und zum Mitklatschen animiert. Zur Musik passende Showeinlagen sowie ein Posaunen- und ein Saxophonsolo wurden am Ende mit großem Applaus belohnt. Es herrschte Partyflair in der Halle, die Fans jubelten und freuten sich an den Showeinlagen der fünf teilnehmenden Jugendkapellen und der tollen Musik, die die Jugendlichen boten. Am Ende war es für unsere jungen MusikerInnen ein sehr erfolgreicher, spannender Abend mit viel Spaß, der mit einem tollen Preis belohnt wurde.
In den Sommerferien fanden wieder die D-Lehrgänge des Blasmusik-Kreisverbands statt, an denen 17 junge Musikerinnen und Musiker des Musikvereins Ummendorf teilnahmen. Diese Lehrgänge sollen die Jugendlichen auf ihre musikalische Tätigkeit im Blasorchester vorbereiten. Dabei erarbeiten sie mit ihren Instrumentallehrern anspruchsvolle Prüfungswerke und werden im Musikverein in Musiktheorie geschult, bevor sich alle Teilnehmer eine Woche lang intensiv auf die Theorie- und Praxisprüfungen vorbereiten. Des Weiteren spielen alle diese jungen MusikerInnen zusammen in einem Lehrgangsorchester, was allen sehr große Freude bereitet. Am D1-Lehrgang nahmen dieses Jahr Martin Albinger (Saxophon), Pius Angele (Schlagzeug), Rosanna Blessing (Posaune), Stella Chatzidimitriou (Trompete), Marius Fischer (Horn), Julian Fritzenschaft (Posaune), Noah Hagel (Trompete), Alexandra Nachtigall (Trompete), Leo Simon (Trompete) und Linus Willmann (Tuba) erfolgreich teil. Sie alle dürfen wir ab jetzt im Jugendblasorchester Ochsenhausen-Ummendorf begrüßen. Unsere Erfahreneren Helena Blessing (Horn), Franziska Nachtigall (Euphonium), Janina Sauter (Saxophon), Luise Voß (Saxophon) absolvierten bereits den D2-Lehrgang. Dieser ist für die jungen MusikerInnen von besonderer Bedeutung, denn nun können sie in das Blasorchester des Musikvereins Ummendorf aufgenommen werden. Der technisch und theoretisch sehr anspruchsvolle D3-Lehrgang wurde von Maren Schmid (Fagott) ebenfalls erfolgreich absolviert. Den Teilnehmern der Herbstprüfung Johanna Janke (Saxophon) und Johanna Blessing (Euphonium) wünscht der Musikverein viel Erfolg bei der Vorbereitung und gutes Gelingen.
Ein großer Dank gebührt den Jugendleitern Christina Schmid und Christopher Lang, die sich getreu unserem Leitmotiv „Jugend ist Zukunft“ mit großem Engagement um die Jugendausbildung kümmern. Wir bedanken uns ebenfalls bei den Instrumentallehrern sowie den Eltern, die ihre Kinder stets fördern, fordern und motivieren. Der Musikverein beglückwünscht alle Jugendlichen zu ihren hervorragenden Leistungen und wünscht ihnen weiterhin viel Freude an der Musik und dem gemeinsamen Musizieren.
Im Rahmen des 20. Euro-Musique Festivals, das von der Landesmusikjugend Baden Württemberg und dem Kultusministerium organisiert wurde, hatte sich das Jugendblasorchester Ochsenhausen-Ummendorf am Dienstag 02. Juli voller Vorfreude und bei schönem Wetter auf den Weg nach Rust in den Europapark gemacht. Gemeinsam mit der Jugendkapelle Juka-Together aus Fischbach fuhren die jungen Musiker/-innen im Bus nach Rust.
Die Mädchen und Jungen des Jugendblasorchesters hatten nach der Auftaktveranstaltung Zeit den Park zu erleben. Dabei gab es allerlei Attraktionen zu bestaunen und die Jugendlichen konnten sich von den zahlreichen Fahrgeschäften wie dem „Silver Star“ und verschiedensten Wasserbahnen in die Sitze drücken lassen. Voller Energie und gut gelaunt, wurde dann mit dem musikalischen Auftritt das Ende des Tages eingeleitet. Unter der Leitung von Dirigent Dimitri Frenkel musizierten die Jugendlichen um 16:15 Uhr im Eingangsbereich des Europapark. „Die Jugendkapelle rockt“ war die Aussage des Verantwortlichen des Euro-Musique-Festivals Klaus-Dieter Mayer als er dem Auftritt zugehört hatte. So konnte die gespielte Musik die Parkbesucher zum Anhalten und Mitklatschen bewegen, bevor diese sich dann auf den Heimweg machten. Jung und Alt war anzusehen, wie viel Freude sie bei diesem einzigartigen Erlebnis hatten. Nachdem alle Fahrgeschäfte ausprobiert waren, machten sich die Musiker/-innnen mit hoffentlich nicht so flauem Magen, aber sicherlich mit Wehmut ob des zurückliegenden Ausflugs, wieder auf den Heimweg nach Oberschwaben.
Das Blasorchester des Musikvereins Ummendorf hat am vergangenen Samstag im Rahmen des Kreismusikfestes in Hohentengen am Wertungsspiel in der Kategorie 5 „Höchststufe“ teilgenommen. Viele Wochen lang hat unsere Dirigentin Jasmin Zimmer mit uns gemeinsam die Musikstücke „Infinity“ von Matthias Wehr und „Spartacus“ von Jan Van der Roost intensiv erarbeitet. Höchste Konzentration war von allen Musikerinnen und Musikern beim Vortrag vor der Jury gefordert. Und alle waren dann erleichter, als der letzte Ton verklang. Doch die Spannung blieb bis zur Bekanntgabe der Ergebnisse am Sonntagabend erhalten.
Am Sonntag fuhren wir wieder nach Hohentengen und nahmen bei strahlendem Sonnenschein am Gesamtchor und am großen Festumzug teil und genossen die großartige Atmosphäre des Kreismusikfestes mit vielen tausend Musikern.
Erst am späten Sonntagnachmittag als die Bewertungen der Wertungsspiele bekannt gegeben wurden war unser Jubel nicht zu bremsen. Unser Vortrag wurde von der Fachjury mit dem Prädikat „Hervorragend“, der besten Benotung bewertet. Diesen erstklassigen Erfolg haben wir dann ausgiebig gefeiert.
Wir bedanken uns ganz herzlich bei unserer Dirigentin Jasmin Zimmer, die mit uns die Musikstücke so herausragend einstudiert hat. Ein großer Dank gilt auch unseren Solisten, allen voran Ellen Bühler mit der Querflöte.