2017
Am vergangenen Sonntag hat der Musikverein wie jedes Jahr am ersten Advent das Konzert „Jugend Musiziert“ veranstaltet. Bei schöner und besinnlicher Atmosphäre kamen über 100 Zuschauer in den weihnachtlich geschmückten Karl und Renate Neudeck-Saal des Probelokals und ließen sich vom Können der jungen NachwuchsmusikerInnen und der erfolgreichen Jugendarbeit des Musikvereins überzeugen. Insgesamt 70 Kinder und Jugendliche haben in intensiver Probenarbeit mit ihren Ausbildern ein vielseitiges und anspruchsvolles Programm erarbeitet. Die Verantwortlichen für die Jugendarbeit im Musikverein Claudia Schmid und Christopher Lang führten gekonnt durch das Programm, welches von der Blockflötengruppe und dem Vororchester mit Weihnachtsliedern wie „Jingle Bells“ und „Kling Glöckchen“ eröffnet wurde. Danach stimmten die Kinder und Jugendlichen der verschiedensten Instrumente die Zuhörer in die Adventszeit ein. Von diesen weihnachtlichen Klängen, aber auch schwungvolleren Melodien wie „Rudolph, the red nosed reindeer“ oder „The Pink Panther“ gelockt, kam sogar der Nikolaus mit seinem weggefährten Knecht Ruprecht und dem goldenen Buch und brachte den Kindern ihre wohl verdienten Geschenke.
Der Musikverein Ummendorf bedankt sich bei allen Mitwirkenden sowie den Eltern und Zuschauern, die diesen Nachmittag zu einem solch fröhlichen Auftakt in die Adventszeit gemacht haben. Ein großer Dank gilt auch der Gemeinde Ummendorf für die tolle Unterstützung unserer Jugendarbeit.
Am Wochenende vom 3.-5. November war das Jugendblasorchester Ochsenhausen-Ummendorf wie jedes Jahr zur Konzertvorbereitung in Lindau bei ihrem Probenwochenende. Die dortige Jugendherberge bot genug Platz für die 51 Jugendlichen der beiden Musikvereine. Dieses Wochenende ist immer eine willkommene Abwechslung für die jungen Musikerinnen und Musiker und bietet die Möglichkeit zu intensiver Probenarbeit in einzelnen Registern und im gesamten Orchester. Neben vier Betreuern der beiden Musikvereine waren natürlich auch die beiden Dirigenten Dimitri Frenkel und Thomas Wolf mit dabei und leiteten die Gesamtproben. In dieser Atmosphäre konnten sich die Jugendlichen hervorragend auf das Kino-Konzert der Stadtkapelle Ochsenhausen am 25. und 26. November in der Kapfhalle vorbereiten und hatten sichtlich Freude am gemeinsamen Musizieren und Einstudieren bekannter Filmmusik-Klassiker. Neben der Musik hatten die Jugendleiter der beiden Vereine Claudia Schmid, Christopher Lang und Kathrin Maucher auch ein abwechslungsreiches Freizeit-Programm für die 11 bis 18-jährigen zusammengestellt, was dieses Wochenende zu einem Highlight für alle jungen Musikerinnen und Musiker machte.
Ein großer Dank gebührt den Jugendleitern, Dirigenten und allen freiwilligen Helfern für die Organisation und Durchführung. Nach diesem Wochenende mit Probenarbeit, Spiel und Spaß freuen sich die motivierten NachwuchsmusikerInnen schon sehr, viele Besucher beim Kino-Konzert in Ochsenhausen mit ihrer Musik zu begeistern.
Ummendorf / sz Der Musikverein Ummendorf hat am Freitag seine Dirigentin Martina Rimmele verabschiedet. Beim musikalischen Sommerabend am Bräuhaus Ummendorf dankte ihr der Verein für 12 Jahre Zusammenarbeit. Martina Rimmele hat 2005 als Dirigentin und Ausbilderin für Klarinette beim Musikverein Ummendorf begonnen. Dank Ihrer Initiative wurde 2007 an der Umlachtalschule eine Bläserklasse eingerichtet. „Eine Erfolgsgeschichte für die Schule, die Gemeinde, für den Musikverein aber vor allem für die Kinder in Ummendorf“, wie Vorsitzender Herbert Lang erklärt. Im gleichen Jahr hat Rimmele das erste Kinderkonzert des Musikvereins auf die Beine gestellt.
Musik in Bildern
Die Dirigentin verstehe es, „Musik in Bildern zu erläutern“. Das Ergebnis sei „manchmal blumig bunt, immer sehr ausdrucksstark, manchmal in Reim-Form, dann wieder als cooler Spruch“ sagte Lang. In den Konzerten, die Sie mit dem Blasorchester gestaltet hat, sei stets „für jeden etwas dabei“ gewesen.
Zudem verweist der Vorsitzende auf zahlreiche Erfolge des Vereins bei Wertungsspielen unter ihrer Leitung. Ein Höhepunkt war der zweite Platz beim internationalen Musikwettbewerb Flicorno D‘Oro in Riva, Italien im Jahr 2013.
Der Musikverein bedankte sich bei Martina Rimmele für ihr Engagement mit einem großen Fotobuch über die wichtigsten Ereignisse aus den vergangenen 12 Jahren. Beim musikalischen Sommerabend waren zudem zahlreiche Gäste anwesend, die das Blasorchester mit einem breiten Musikrepertoire unterhielt. Der Bogen reichte vom Medley „Moment for Morricone“ über „Simon and Garfunkel“ und „Italo Pop“ bis zur Polka „Wir Musikanten“ und dem „Florentiner-Marsch“.
Wieder einmal hatten die Veranstalter Glück mit dem Wetter, denn pünktlich zum Beginn am Freitagnachmittag zeigte sich die Sonne.
Vorsitzender Herbert Lang dankt der langjährigen Dirigentin Martina Rimmele beim musikalischen Sommerabend.
Am vergangenen Wochenende fand wie jedes Jahr im Rahmen des Schlossfestes wieder der Rosenmarkt statt. Am Samstag konnten die Besucher allerlei Rosen, Blumen, Kunsthandwerk und Schmuck bestaunen, welche die Aussteller an ihren Ständen in der idyllischen Atmosphäre im Schlossgarten anboten. Bei schönem Wetter wurde von den Helfern des Musikvereins Ummendorf auch hervorragend für das leibliche Wohl aller Gäste des Rosenmarktes gesorgt. Abends beim „Tanz im Park“ begeisterte dann die Band „Copy-Shop“ mit Hits von den 70ern bis heute, sorgte wieder einmal für ausgelassene Stimmung und die Tanzfläche war schon bald voller leidenschaftlicher Tänzer.
Bei bedecktem aber freundlichem und warmem Wetter kamen die Besucher am Sonntag in Scharen zum Schlossfest und bestaunten die Oldtimer der Bulldog-Freunde und lauschten den Klängen des Musikvereins Fischbach, sowie dem Jugendblasorchester Ochsenhausen-Ummendorf, des Jugendvororchesters des Musikvereins Ummendorf und den Bläserklassen der Umlachtalschule. Die Kinder der Blockflötengruppe zeigten, wie gut sie auch schon in jungen Jahren musizieren können. Wieder sorgte das Bewirtungsteam in altbewährter Weise dafür, dass jeder hungrige Magen gefüllt wurde. Die Kinder konnten den ganzen Tag mit dem Zügle durchs Ort fahren oder sich am Süßigkeitenstand erfreuen.
Fröhlicher Feierabend mit weit über 600 Besuchern
Den Abschluss des diesjährigen Schlossfestes bildete der Fröhliche Feierabend, bei dem die zahlreichen Besucher und viele Firmen aus der Region nach einem erfolgreichen Arbeitstag bei schönstem Wetter und fabelhafter Bewirtung mit Haxen, Vesper, Salat und Schmankerln vom Grill ihren wohlverdienten Feierabend genossen. Wie schon die letzten Jahre war die Seniorengemeinschaft Ummendorf mit großem Abstand die größte Gruppe des Abends. Das Blasorchester des Musikvereins Ummendorf, unter der Leitung von Dirigentin Martina Rimmele, heizte den Besuchern mit Unterhaltungsmusik ein. Mit verschiedenen Polka, bekannten Märschen bis hin zu Hits von Abba und Simon and Garfunkel sorgten die Musiker für eine ausgelassene Feierabendstimmung. Und so bildete dieser Abend einen tollen Abschluss für das diesjährige Schlossfest.
Der Musikverein Ummendorf bedankt sich bei allen Ausstellern und Besuchern unseres Schlossfestes für ihren Besuch. Ein ganz besonderes Dankeschön geht an alle ehrenamtlichen Helfer und Kuchenspender, sowie an die Firma Filser & Sohn GmbH und die freiwillige Feuerwehr Ummendorf für die technische Unterstützung. Ein großer Dank gebührt neben der Gemeinde Ummendorf auch der Bäckerei Zoll, der Metzgerei Traub und des Bräuhauses Ummendorf für die ständige Bereitschaft und hervorragende Zusammenarbeit. Nur durch dieses große Engagement aller Beteiligten konnte das Festwochenende wieder so erfolgreich durchgeführt werden!