Kirchenkonzert des Musikvereins endet mit stehenden Ovationen

„Et in terra pax“, Frieden auf Erden war das Thema des vorweihnachtlichen Kirchenkonzerts des Musikvereins Ummendorf, das am vergangenen Sonntag in der Kirche St. Johannes Evangelist in Ummendorf stattfand. Der Musikverein unter der Leitung von Martina Rimmele wurde dabei vom Männergesangverein Frohsinn mit seiner Dirigentin Mirjam Männer unterstützt. Eröffnet wurde das Gemeinschaftskonzert vom Bläserensemble des Musikvereins mit Canzon in echo à 12 von Giovanni Gabrieli, bei dem drei Gruppen à 4 Blechbläsern, in der ganzen Kirche verteilt, ihr Können in einem Frage- und Antwortspiel aus Signalen und schnellen Läufen unter Beweis stellten. Finlandia op. 26 von Jean Sibelius entführte die Zuhörer dann ins Finnland des späten 19. Jahrhunderts und dessen Unabhängigkeitsbewegung. Bert Appermont komponierte Celtic Child als Loblied an alle Kinder dieser Welt und vertonte die Ungerechtigkeit und das Leid, das Kindern in der ganzen Welt widerfährt. Mit einem fröhlich klingenden Thema am Ende des Stückes bringt Bert Appermont jedoch die Hoffnung auf mehr Gerechtigkeit in der Welt zum Ausdruck. Mit Hymn to the Fallen von John Williams, die Filmmusik zum Kinofilm „Der Soldat James Ryan“, versetzte der Musikverein die Zuschauer an die Gräber der Gefallenen des zweiten Weltkriegs bevor der Solist Michael Mohr am Euphonium mit beeindruckendem Feingefühl für sein Instrument Benedictus aus der Messe für den Frieden von Karl Jenkins interpretierte. Anschließend begleitete das Holzbläserensemble des Musikvereins den Männergesangverein zu der weltbekannten Melodie von Jesu bleibet meine Freude von Johann Sebastian Bach. Den thematischen Abschluss des Kirchenkonzerts bildete Heal the World von Michael Jackson. Mit der Winterrose von Kurt Gäble, einem Medley bekannter Weihnachtslieder, stimmten die Musiker und Sänger die Zuhörer auf eine besinnliche und friedliche Weihnachtszeit ein.

Wir bedanken uns ganz herzlich bei Herrn Pfarrer Sauter für die Bereitstellung der Kirche und seine tatkräftige Unterstützung.

Kirchenkonzert Dez2014-091

Jugend-Blasorchester Ochsenhausen-Ummendorf zu Gast in Schemmerberg

Jugend-Blasorchester Ochsenhausen-Ummendorf zu Gast in Schemmerberg

Am vergangenen Samstag war das Jugend-Blasorchester Ochsenhausen-Ummendorf zu Gast in Schemmerberg und gestaltete einen Teil des Adventskonzerts des Musikvereins Schemmerberg. Wolfgang Neidhöfer dirigierte die jungen Musiker und Musikerinnen bei La Storia von Jacob de Haan, sowie bei Gabriellas Song von Stefan Nilsson, bei dem die Solistin Xenia Grieser die Zuhörer mit ihrer Stimme in ihren Bann zog. Beim Orchesterarrangement Adele in Concert von Michael Brown, einem Medley einiger Hits der bekannten englischen Sängerin Adele übernahm Dimitri Frenkel, zugleich auch Dirigent des Musikvereins Schemmerberg, die musikalische Leitung des Jugend-Blasorchesters. Nach begeistertem Applaus der Zuhörer spielten die jungen MusikerInnen noch eine Zugabe und zum Abschluss des Konzerts erklang von allen Musikern gemeinsam mit dem Gesang der Zuhörer das Weihnachtslied O du Fröhliche.

Jugend musiziert

Nachwuchs des Musikvereins stimmt Zuhörer in Adventszeit ein

Am vergangenen Sonntag hat der Musikverein wie jedes Jahr am ersten Advent das Konzert „Jugend Musiziert“ veranstaltet. Bei schöner Atmosphäre und dem Schimmern der Christbaumkugeln kamen wieder viele Zuschauer ins Schloss und ließen sich vom Können der jungen NachwuchsmusikerInnen überzeugen. Insgesamt über 100 Kinder und Jugendliche haben in intensiver Probenarbeit mit ihren Ausbildern ein vielseitiges Programm erarbeitet. Von klassischen Weihnachtsliedern wie „Schneeflöckchen“ oder „Jingle Bells“, sowie schwungvollen Rhythmen wie „Probier’s mal mit Gemütlichkeit“ oder dem „Bananaboat Song“ gelockt, kam sogar der Nikolaus mit samt Knecht Ruprecht und dem goldenen Buch und brachte den Kindern ihre wohl verdienten Geschenke.

jugendmusiziert2014

Der Musikverein Ummendorf bedankt sich bei allen Mitwirkenden, sowie den Eltern und Zuschauern, die diesen Nachmittag zu einem solch besinnlichen und fröhlichen Auftakt in die Adventszeit gemacht haben. Dank auch an die Umlachtalschule für die Kooperation im Rahmen der Bläserklassen sowie der Gemeinde Ummendorf für die tolle Unterstützung der Jugendarbeit.

Konzert junger Künstler

Das Konzert von aktiven und ehemaligen Schülern unseres Musiklehrers Klaus Natterer war ein großartiger Erfolg. Die Kinder und jungen Erwachsenen mit Ihren Blechblasinstrumenten erfüllten die Kirche St. Johannes Evangelist mit einem einmaligen Klang. Es war eine Freude ihnen zuzuhören.

Wir danken vor allem den Musikerinnen und Musikern für ihr gekonntes Spiel sowie unserem Musiklehrer Klaus Natterer, der dieses Konzert initiiert und organisiert hat. Danke auch Herrn Pfarrer Sauter und dem Kirchengemeinderat dafür, dass wir dieses Konzert in der Kirche durchführen durften.

Nicht zuletzt danken wir aber ihnen allen, die Sie durch ihren Besuch den Kindern und jungen Erwachsenen eine sehr große Freude bereitet haben und für die großzügigen Spenden zugunsten der Jugendausbildung sowie des Neubaus der Unterrichtsräume.

jungekuenstler2014

Musikverein Ummendorf

Besucher genießen die Wohlfühlatmosphäre in Ummendorf

Ummendorf / nez Gut 60 Gärtnereien, Floristen und Kunsthandwerker haben sich am Samstag im Ummendorfer Schloss ausgebreitet und mit Rosenduft und hübschen Kleinigkeiten für Haus und Garten für eine ganz spezielle Wohlfühlatmosphäre gesorgt.

„Es gibt nichts Schöneres, als wenn eine Rose duftet“, sind Maria Theresia Heudorfer aus Wolfegg und Roswitha Birk-Becht aus Ulm überzeugt. Die beiden Freundinnen haben sich auf dem Ummendorfer Rosenmarkt verabredet und sind ganz begeistert. „Kreativität schlägt sich hier super nieder“, schwärmen sie vom Kunsthandwerk, „von den Rosen ganz zu schweigen.“

Herbert Lang, Vorsitzender des Musikvereins Ummendorf, hat mit seinen gut 100 Vereinsmitgliedern alle Hände voll zu tun: „Es sind richtig viele Besucher, da macht es auch Spaß“, sagt er mit Blick auf die voll besetzen Biertischgarnituren. Der Erlös aus der Bewirtung der Rosenmarkt- und Schlossfestgäste am Samstag, Sonntag und Montag fließt in die Vereinskasse, für die musikalische Ausbildung, Noten und die Dirigentenausbildung. Die Jugendlichen der Jugendkapelle seien hoch motiviert beim Einsatz, lobt er das Team im Alter von 14 bis 70 Jahren, das im Küchenzelt fleißig ist.

Derweil haben sich Sabrina Heigel und Töchterchen Emmi aus Biberach für ein kurzes Päuschen auf der Schmetterlingsbank niedergelassen und genießen die Stimmung und das gute Wetter. Bekanntschaften werden bei einem Gläschen Rosenlikör ebenso wieder aufgefrischt, wie Rosen für den Garten ausgesucht. Dabei ist auch das feine Näschen der Männer gefragt, denn der Duft entscheidet, nicht allein die Optik.

Zu eleganten Rosen gehört ein schicker Hut, darum haben sich die Rosenliebhaberinnen Ines Duderstadt, Uschi Beck und Eli Eple-Gaiser aus Hochdorf dieses Jahr hübsche Kopfbedeckungen anstatt einer Rose geleistet und flanieren damit über den Markt. Ansonsten sind die drei fleißige Stricklieseln, die nicht nur die Ummendorfer Narrenzunft bestricken, sondern auch Auftragsarbeiten erledigen, um damit den Hochdorfer Kindergarten zu unterstützen. Den Rosenmarkt in Ummendorf lassen sie sich aber nie entgehen.

alt Rosenduft und hübsche Kleinigkeiten kamen bei den Besuchern des Ummendorfer Rosenmarkts gut an, auch bei Sabrina Heigel und ihrer Tochter Emmi.