„Et in terra pax“, Frieden auf Erden war das Thema des vorweihnachtlichen Kirchenkonzerts des Musikvereins Ummendorf, das am vergangenen Sonntag in der Kirche St. Johannes Evangelist in Ummendorf stattfand. Der Musikverein unter der Leitung von Martina Rimmele wurde dabei vom Männergesangverein Frohsinn mit seiner Dirigentin Mirjam Männer unterstützt. Eröffnet wurde das Gemeinschaftskonzert vom Bläserensemble des Musikvereins mit Canzon in echo à 12 von Giovanni Gabrieli, bei dem drei Gruppen à 4 Blechbläsern, in der ganzen Kirche verteilt, ihr Können in einem Frage- und Antwortspiel aus Signalen und schnellen Läufen unter Beweis stellten. Finlandia op. 26 von Jean Sibelius entführte die Zuhörer dann ins Finnland des späten 19. Jahrhunderts und dessen Unabhängigkeitsbewegung. Bert Appermont komponierte Celtic Child als Loblied an alle Kinder dieser Welt und vertonte die Ungerechtigkeit und das Leid, das Kindern in der ganzen Welt widerfährt. Mit einem fröhlich klingenden Thema am Ende des Stückes bringt Bert Appermont jedoch die Hoffnung auf mehr Gerechtigkeit in der Welt zum Ausdruck. Mit Hymn to the Fallen von John Williams, die Filmmusik zum Kinofilm „Der Soldat James Ryan“, versetzte der Musikverein die Zuschauer an die Gräber der Gefallenen des zweiten Weltkriegs bevor der Solist Michael Mohr am Euphonium mit beeindruckendem Feingefühl für sein Instrument Benedictus aus der Messe für den Frieden von Karl Jenkins interpretierte. Anschließend begleitete das Holzbläserensemble des Musikvereins den Männergesangverein zu der weltbekannten Melodie von Jesu bleibet meine Freude von Johann Sebastian Bach. Den thematischen Abschluss des Kirchenkonzerts bildete Heal the World von Michael Jackson. Mit der Winterrose von Kurt Gäble, einem Medley bekannter Weihnachtslieder, stimmten die Musiker und Sänger die Zuhörer auf eine besinnliche und friedliche Weihnachtszeit ein.
Wir bedanken uns ganz herzlich bei Herrn Pfarrer Sauter für die Bereitstellung der Kirche und seine tatkräftige Unterstützung.